top of page

Puradies Naturresort in Leogang: Wellness-Auszeit mit Hauben-Küche

Autorenbild: Lucy BinderLucy Binder

Wer im Winter auf der Suche nach einem Getaway in den Bergen ist, findet im Puradies Naturresort gemütliche Chalets, einen 1.500 Quadratmeter großen Wellnessbereich und eines der größten Skigebiete Österreichs direkt vor der Haustüre – inklusive neu eröffnetem Hauben-Restaurant


Blick aus dem Spa-Bereich auf das Hauptgebäude des Puradies
Blick vom Heaven-Spa auf das Hauptgebäude des Puradies Naturresort

Wenige Destinationen haben so viel zu bieten wie Leogang in Österreich. Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Ort eines der beliebtesten Reiseziele für Einheimische und Tourist:innen und das aus gutem Grund. Während man sich im Winter ziemlich sicher sein kann, dass schon im Dezember alles weiß ist und die Skipisten einsatzbereit sind, kann man im Sommer die schönsten Wanderungen machen. Am gemütlichsten finde ich es aber definitiv in der Winter-Saison, wenn in Leogang alles verschneit ist. Wenn man sich nach dem Skifahren oder dem Schnee-Spaziergang in der Sauna aufwärmen kann, mit einem guten Buch vor dem Kamin sitzt und abends kulinarisch verwöhnt wird. Die Tatsache, dass es in Leogang mit die größte Dichte an Wellness-Hotels in ganz Österreich gibt, ist ein guter Beweis dafür, dass sich die Destination für ein entspannendes Winter-Getaway lohnt.


Wellness im Schnee und eigenem Chalet


Meine Anfahrt aus München durch die verschneiten Täler in Richtung Leogang löst, wie schon damals auf dem Weg in den Skiurlaub, größte Vorfreude in mir aus. Der Duft nach Zirbenholz und Kaminfeuer beim Betreten des Puradies Naturresort versetzt mich schlagartig in den Wellness-Modus – spätestens aber der Welcome-Drink in der preisgekrönten „Freiraum“-Bar, die ein Designkunstwerk aus 16.000 Eichenholzwürfeln ist.


Aus einem ehemaligen Bauernhof mit Gästezimmern ist über die Jahre mit dem Puradies ein modernes Hotel geworden, das sich ganz dem Ökotourismus verschrieben hat. Die nachhaltige Ausrichtung spiegelt sich sowohl in den angebotenen Aktivitäten und der regional inspirierten Küche als auch in der durchdachten Architektur wider.


Bevor ich den Wellness-Bereich erkunde, verlasse ich das Hauptgebäude, um mein eigenes Chalet zu beziehen, das gleich gegenüber liegt. Eines von vierzehn Chalets, die kürzlich neu dazu gekommen sind und den Gästen noch mehr Privatsphäre bieten. Mit eigener Sauna, Ofen, Badewanne, Küche und Terrasse muss man die eigenen vier Wände eigentlich gar nicht mehr verlassen, wenn da nicht der neue Heaven-Spa wäre, der seit 2023 das bereits vorhandene Adults-Only-Saunahaus ergänzt. Hierfür lohnt sich ein Ausflug ins Nachbarhaus allemal.



Aber noch einmal zurück zu den Chalets. Je nach Größe haben hier zwischen zwei und sechs Personen Platz. Das kleinste Chalet hat eine Fläche von 55 Quadratmetern, das größte hat 120 Quadratmeter und erstreckt sich über zwei Etagen. Der Übernachtungspreis startet bei rund 250 Euro pro Person pro Nacht. Für alle, die sich wie Zuhause fühlen möchten, ohne auf die Annehmlichkeiten eines Hotels zu verzichten, sind in den Chalets genau richtig. Frühstück und Dinner gibt's auf Wunsch direkt ins Chalet serviert – ansonsten ganz normal im Restaurant des Haupthauses. Hunde sind in einigen der Chalets des Puradies übrigens auch erlaubt.


Der Heaven-Spa des Puradies Naturresort


Nun aber zum Herzstück des Puradies Naturresort. 2023 hat das bekannte Architekturbüro NOA aus Südtirol den Umbau beziehungsweise die Erweiterung des Spa-Bereichs übernommen und erwartungsgemäß ganze Arbeit geleistet. Jetzt kann man hier auf 1.500 Quadratmetern entspannen und ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo ich zuerst hingehen soll.


Vor der Erweiterung konnten sich die Gäste schon im Naturbadeteich abkühlen, aber eben nur im Sommer. Die wachsende Nachfrage nach einem Pool führte schließlich zur Entwicklung eines völlig neuen Spa-Konzepts, das übrigens nicht nur den Wellness- und Fitnessbereich umfasst, sondern auch das Restaurant Ess:enz, das erst kürzlich im Sommer 2024 eröffnete.


Neben dem großen Outdoor-Infinity-Pool gibt's einige Ruheräume und natürlich weiterhin den großen Saunabereich mit vier Saunen. Nachdem hier alt und neu miteinander kombiniert wurde, gibt es unterirdische Gänge, die beide Bereiche verbinden, was dazu führt, dass man ein Stück laufen muss, um von Sauna zu Pool zu kommen. Obwohl nur der Sauna-Bereich Erwachsenen vorbehalten ist, bekommt man im Rest des Spa-Bereichs von den kleinen Gästen nicht viel mit, nachdem es einen eigenen Kinderpool gibt, der in einem separaten Raum neben dem großen Pool liegt.


Blick von innen durch die große Fensterfront auf den Pool
Der Infinity-Outdoor-Pool entstand mit dem Bau des Heaven-Spa

Fitness-Raum mit Peloton-Bikes


Besonders cool: Im Fitness-Raum des Puradies gibt es sogar zwei Peloton-Bikes und viele weitere Geräte, die man für ein gutes Workout braucht. Während Fitness-Räume woanders oft in der letzten Ecke versteckt sind, ist der im Puradies Naturresort direkt neben dem Outdoor-Pool und quasi im Zentrum des Wellness-Bereichs.


Peloton-Bikes im Fitness-Raum
Im Fitness-Raum des Puradies gibt es zwei Peloton-Bikes

Kulinarik im Puradies Naturresort


Nachdem die Familie Madreiter, die das Puradies betreibt, seit Generationen einen eigenen Bio-Bauernhof führt, wird bei der Zubereitung der Speisen auf regionale Zutaten und höchste Qualität geachtet. Mit einem nachhaltigen Ansatz und dem österreichischen Umweltzeichen verpflichtet, spiegeln die Gerichte im Puradies die Wertschätzung der Gastgeberfamilie Madreiter für ihre landwirtschaftlichen Wurzeln wider. Auf dem Gelände des Puradies gibt es übrigens einen Stall, den die Gäste besuchen können. Hier wohnen unter anderem einige Hühner, deren Eier man einsammeln und in der Küche vorbeibringen kann.


Wer nicht im eigenen Chalet frühstücken und zu Abend essen möchte, bekommt im Restaurant einen gemütlichen Tisch zugewiesen, wo es morgens ein Frühstücksbuffett und abends ein 5-Gang-Menü gibt. Bucht man die Naturkulinarik mit dazu, ist das Bio-Frühstück, eine Nachmittagsjause (auf Wunsch auch im Chalet) und das Menü im Hotelrestaurant inkludiert.


Hauben-Küche im Restaurant Ess:enz


Seit Sommer 2024 hat das Puradies noch ein weiteres Highlight: das Restaurant Ess:enz, das räumlich in das Spa-Konzept integriert wurde. Ob à la carte oder als frei zusammengestelltes Menü, bekommt man hier Kulinarik auf höchstem Niveau. Hier werden regionale Produkte, die eigene Bio-Landwirtschaft und kreatives Front-Cooking miteinander kombiniert, sodass man dem Küchenteam bei der Zubereitung der Speisen zusehen kann. Ausgezeichnet mit zwei Hauben und 13 Punkten im Gault & Millau wird hier unter dem Motto Garden of Eating gekocht, was Highlights wie knusprigen Seesaibling mit Gurke und Waldhonig, Pinzgauer Nidei mit Schwammerl und Schottkas oder Hirschtortellos mit Kohlsprossen und Zirb aufs Menü ruft.


Das Restaurant Ess:enz mit heller Einrichtung und großer Glasfront
Das Hauben-Restaurant Ess:enz eröffnete im Sommer 2024

Mein Fazit


Wer sich ein Rundum-Sorglos-Paket wünscht, ist im Puradies Naturresort genau richtig. Man kann zwischen klassischen Hotelzimmern und eigenem Chalet wählen, hat zwei Restaurants zur Auswahl, einen Adults-only Wellness-Bereich und einen für Kinder und die Berge sind quasi direkt vor der Haustüre.


Im Großen und Ganzen ist das Puradies Naturresort eine top Adresse für ein Spa-Get-Away nach Leogang. Meiner Meinung nach könnten die Chalets noch etwas gemütlicher eingerichtet sein (in meinem gab es zum Beispiel nur ein sehr unbequemes Sofa), weil man hier am liebsten im Schlafanzug vor dem Kamin abhängt und ein Buch liest.


Leider hat das Restaurant Ess:enz erst nach meinem Aufenthalt eröffnet, weshalb ich nicht in den Genuss davon gekommen bin. Im Hotelrestaurant ist das Essen sehr gut, aber nicht so, dass es mir als besonders außergewöhnlich in Erinnerung geblieben wäre.


Der Wellness-Bereich ist sehr schön gestaltet und man erkennt sofort, dass hinter dem Design Profis stecken, denn alles ist clever durchdacht. Dank der 1.500 Quadratmeter großen Fläche verläuft es sich sehr gut und während meines Aufenthalts (im Januar) hatte ich so gut wie immer alle Sauen für mich.


Ich würde auf jeden Fall wieder zurückkommen und ziemlich sicher im Winter, weil es im Schnee so schön gemütlich ist.


Hauptgebäude des Hotels mit Bergen im Hintergrund
Das Hauptgebäude des Puradies mit Blick auf die Berge

Disclaimer: Dieser Artikel entstand in unbezahlter Kooperation mit dem Puradies Naturresort



Comments


bottom of page