top of page

Wandern in Südtirol: Über die Schatzerhütte zur Halslhütte im Sonnenuntergang

Autorenbild: Lucy BinderLucy Binder

Aktualisiert: 28. Aug. 2024

Südtirol ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert, aber vor allem im Herbst für mich ein Muss. Fest steht: Die Wanderung über die Schatzerhütte zur Halslhütte entlang der Plose gehört auf jede Bucketlist


Die Chalets der Schatzerhütte mit Blick auf die Dolomiten
Die kleinen Chalets der Schatzerhütte

Mehr oder weniger durch Zufall haben wir beim letzten Südtirol-Urlaub diese Wanderung entdeckt, die wir einstimmig zum Highlight des ganzen Urlaubes erklärt haben. Eigentlich wollten wir, wie schon so oft, mit der Gondel auf die Plose fahren und oben auf eine der Hütten wandern. Allerdings wird noch bis Dezember 2022 die Kabinenbahn der Plose erneuert, weshalb man bis dahin nur zu Fuß oder mit dem Auto auf das Hochplateau kommt und daher auch schon alle Hütten geschlossen haben. Und weil mir keine Wanderung ohne Hütte in die Tüte kommt, planten wir unseren Ausflug in Richtung der Hütte, die als eine der wenigen überhaupt noch offen hatte – die Halslhütte. Zwar kann man die auch ganz einfach mit dem Auto anfahren, die Wanderung dort hin ist aber so traumhaft, dass ich sie jederzeit wieder machen würde.


Wanderung zur Halslhütte: Die Route


Gestartet sind wir auf dem Parkplatz des Berghotel Schlemmer unterhalb der Plose. Von Brixen fährt man ungefähr eine halbe Stunde mit dem Auto und es gibt sogar einen Bus, der dementsprechend etwas länger braucht. Von dort führt ein breiter Kiesweg den Berg hinauf und gibt immer wieder den Blick auf die atemberaubende Landschaft und die Bergkette frei. Wir sind relativ spät los (gegen 15 Uhr) und haben die Gehzeit ehrlicherweise etwas unterschätzt beziehungsweise die unzähligen Fotopausen (weil alles SO schön ist) nicht mit einberechnet. Aber genau das war unser Glück – dazu gleich mehr.


Bis zur Halslhütte läuft man ungefähr eine Stunde, dementsprechend waren wir gegen 16 Uhr dort. Der Weg führt über die Gampenwiesen an der Schatzerhütte vorbei, die fast noch etwas schöner liegt, weil man einen 180-Grad-Blick auf die Dolomiten hat, allerdings hatte die bei unserem Ausflug schon geschlossen. Irgendwann möchte ich aber unbedingt dort hin zurück kommen und über Nacht bleiben, denn neben der bewirtschafteten Haupthütte gibt es auch kleine Chalets mit eigenem Bad und direktem Blick auf das Bergpanorama (mit dem Blick aufwachen!).



Sonnenuntergang mit Blick auf den Aferer Geisler


Auch wenn hier eigentlich schon der Weg das Ziel ist, war die Halslhütte unsere geplante Endstation. Denn es war schon recht spät und der ganze Weg zurück schien uns etwas riskant, weil die Sonne schon langsam unterging. Aber zuerst gab's natürlich das obligatorische Weißbier, Knödel und ein Brotzeitbrettl und den Plan, mit dem Bus, der direkt vor der Türe hält, wieder zurück zu fahren. Der letzte Bus fuhr allerdings schon um 16.50 Uhr und somit vor unseren Augen davon, während wir noch mit unserem frühen Abendessen beschäftigt waren. Also hieß es doch zurück laufen und weil wir nicht den direkten Weg über die Straße marschieren wollten, wählten wir doch den Rückweg über die Schatzerhütte – inklusive Stirnlampe im Gepäck. Rückblickend war das die beste Entscheidung überhaupt, weil wir so den schönsten Sonnenuntergang erleben durften und letztendlich doch am Parkplatz kurz vor Anbruch der Dunkelheit ankamen.


Übrigens ist die Wanderung auch im Winter ein absoluter Traum!



Wanderung zur Halslhütte: Infos im Überblick


Start/Ziel

Parkplatz Berghotel Schlemmer

Palmschoß, 294/5, 39042 Bressanone BZ, Italien


Wanderweg

Vom Berghotel Schlemmer führt der Weg Nr. 8 etwas steiler bergauf zu den Gampenwiesen bis kurz hinter die Schatzerhütte. Anschließend geht es auf dem Weg Nr. 4 durch ein kleines Waldstück ein Stück bergab zur Halslhütte. In unserem Fall sind wir dieselbe Route wieder zurück gelaufen.


Dauer

Ca. 2 Stunden (hin und zurück)


Kondition

Etwas anstrengender Anstieg am Anfang (ca. 30 Minuten), dann nur geradeaus mit Panoramablick. Kurz vor der Halslhütte wird es durch den Wald etwas holprig, deswegen ist gutes Schuhwerk wichtig.


Hunde

Perfekte Wanderung mit Hund, der sowohl auf der Halslhütte als auch auf der Schatzerhütte (auch über Nacht) erlaubt ist.


Übernachtung

Gewohnt haben wir im Hotel My Arbor, das nur unweit entfernt liegt.



Viel Spaß beim Wandern in Südtirol!


Hier kannst du dir den Artikel direkt auf Pinterest speichern


Wandern in Südtirol Pinterest



Comments


bottom of page